Ferienjobs mit hohem Spaßfaktor

Spielstadt Mini Ro und Spielmobil sucht Betreuer*innen
In den Sommerferien eine oder zwei Wochen auf dem Zeltplatz wohnen - mit einem jungen Team eine große Kinderfreizeit mit kreativen Aktionen auf die Beine stellen - in verschiedenen Kommunen Spiele und Basteln für Kinder anbieten - wenn das für dich gut klingt, dann bewirb dich als Betreuer*in für die Spielstadt MINI-RO des Kreisjugendrings oder das SPIELMOBIL der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreis Rosenheim!
Spielstadt Mini Ro
Mini-Ro findet in den ersten beiden Wochen der Sommerferien - also vom 31. Juli bis 11. August auf dem Zeltplatz Kohlstatt bei Riederung statt. Bis zu 250 Kinder kommen von Montag bis Freitag tagsüber und spielen dort das Leben in einer richtigen kleinen Stadt nach. Es gibt einen Zirkus, eine Bank, ein Café, ein TV-Studio, verschiedene Werkstätten und es wird ein*e Kinder-Bürgermeister*in gewählt. Während die Kinder am Nachmittag wieder abgeholt werden, dürfen die 35 Betreuer*innen auch über Nacht auf dem Zeltplatz bleiben. Unterkunft, Verpflegung, Spaß und Abwechslung sind inklusive!
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
- Du musst mindestens 16 Jahre alt sind.
- Du kannst dich entscheiden, ob du nur eine oder beide Wochen mitmachen möchtest.
- Du bekommst eine Aufwandsentschädigung von 50,- € pro Tag - zusätzlich zur Vollverpflegung. (Wer schon länger dabei ist, kann bis zu 60,- € pro Tag kriegen.
- Du musst beim Vorbereitungsseminar vom 1. - 2. Juli 2023 dabei sein!
- Du kannst dir das Ganze als Praktikum anrechnen lassen - falls du das zum Beispiel für eine Bewerbung, eine Ausbildung oder einen Studienplatz brauchst.
- Berufstätige können beim Arbeitgeber unbezahlten Sonderurlaub (Freistellung) beantragen.
- Du kannst auch Sabine Heinz vom Kreisjugendring anrufen unter 08031/ 2334960 oder ihr eine E-Mail schreiben an ferienprogramm@kjr-rosenheim.de.
Spielmobil
Acht Meter lang ist der Bauwagen, der vollgestopft ist mit tollen Spielen und Bastelmaterial. Das Spielmobil fährt in den Sommerferien und auch schon in den zwei Wochen davor durch den ganzen Landkreis Rosenheim und hält immer für 4 Tage in einer anderen Gemeinde. Bis zu 30 Kinder kommen pro Tag vorbei, um zu basteln und zu spielen. Kleine Teams von bis zu sieben Betreuer*innen kümmern sich um das Programm. Auch sie bekommen eine Aufwandsentschädigung von 50,- € pro Tag (mit mehr Vorerfahrung bis zu 60,- €) und können sich ihren Einsatz als Praktikum anerkennen lassen.
Gut zu wissen:
- Das Spielmobil öffnet immer von Montag bis Donnerstag.
- Ein Team besteht aus einer erfahrenen Teamleitung und 6 Betreuer*innen.
- Betreuer*innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
- Man kann sich für eine oder mehrere Wochen anmelden.
- Die Teams übernachten kostenlos in der Gemeinde, in der das Spielmobil steht.
- Die Teams kochen selbst, aber die Lebensmittel werden bezahlt.
Infos und Bewerbung laufen über Lenka Kargol von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreis Rosenheim unter 08031/ 392 2392 oder per E-Mail an lenka.kargol@lrarosenheim.de.
Infoabend für neue Betreuer*innen für beide Maßnahmen
Alle Fragen, die du jetzt noch hast, kannst du am Dienstag, 14.03.2023 beim Infoabend stellen. Dieser beginnt um 18:30 Uhr beim Kreisjugendring in der Königstr. 11 in Rosenheim. Dort werden die beiden Maßnahmen vorgestellt und die Leitungen stehen für Fragen zur Verfügung. Bewerbungen können direkt vor Ort ausgefüllt werden. Kommt einfach vorbei und schaut es Euch an!
(Pressemitteilung Kreisjugendring Rosenheim)