Sprungziele

250 Jahre Tradition erleben

    Jubiläumsausstellung von Feuerwehr und Trachtenverein in Eggstätt

    Ein bisschen wackelig ist sie schon, die alte Kutsche mit der Saug- und Druckspritze aus dem Jahr 1903. Dass sie trotz ihrer stolzen 120 Jahre aber immer noch ein Blickfang ist, kann das antike Gefährt spätestens im kommenden Sommer beweisen. Denn dann wird die Kutsche zusammen mit vielen anderen historischen Stücken Teil der Ausstellung „250 Jahre Tracht & Tradition“ sein, die vom 30. Mai bis 15. September im Eggstätter Haus des Gastes zu sehen sein wird. „Wir haben das gemeinsame Jubiläumsfest von Trachtenverein und Feuerwehr im Juni zum Anlass genommen und wollen die Geschichte der beiden Vereine in den Mittelpunkt dieser Ausstellung stellen.“, so Eggstätts Bürgermeister Christian Glas. Die Ausstellung soll das Doppeljubiläum, das Trachtenverein (100 Jahre) und Feuerwehr (150 Jahre) vom 15. bis 26. Juni feiern, gewissermaßen einläuten und thematisch begleiten.

    Das Team der Tourist-Info hat zusammen mit den beiden Vereinen und Ortsarchivar Peter Fenzl schon tief in den Chroniken von Trachtlern und Feuerwehr gestöbert. Gefunden wurden regelrechte Schätze, wie ein Trinkhorn, aus dem sich angeblich schon König Ludwig III. einen großen Schluck gegönnt hat oder ein altes Festzeichen der „Hartseer“ von 1992. Dabei geht es bei der Ausstellung nicht nur darum, einen Blick zurück zu werfen. So wird beispielsweise auch die aktuelle Eggstätter Tracht ausgestellt und in ihren Besonderheiten erklärt. Ein „Helmweg“ zeigt die Entwicklung des Feuerwehrhelms von der Kopfbedeckung aus Messing bis zum heutigen modernen Schutzhelm für Atemschutzgeräteträger.

    Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich also – nicht zuletzt, weil man bei einem kleinen Gewinnspiel nach dem Besuch der Ausstellung nicht nur sein Wissen über die beiden Vereine testen, sondern auch tolle Preise (darunter heißbegehrte Biermarkerl fürs Festzelt) gewinnen kann.

    Die Ausstellung „250 Jahre Tracht & Tradition“ ist vom 30. Mai bis 15 September zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info im Haus des Gastes in Eggstätt zu sehen. Auf Anfrage sind Sonderöffnungszeiten möglich. Weitere Infos gibt es laufend aktuell unter www.urlaub-eggstaett.de. Alle Termine rund um die Eggstätter Festwochen 2023 findet man ebenfalls online unter www.festzelt-eggstaett.de.
     

    40 jähriges Gründungsfest der FFW Eggstätt 1912
    Feuerwehrvorstand Lisa Weber und TI-Leitung Julia Hausmann
    Ortsarchivar Peter Fenzl und 1. Trachtenvorstand Sigi Hundhammer
    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.